Sehenswertes in Partschins, Meran und im Vinschgau. Der römische Meilenstein und die Fuhrmannsküche am Eingang zum Hanswirt künden von der langen historischen Bedeutsamkeit von Rabland, Partschins, dem Meraner Land und dem Vinschgau. Vom Partschinser Wasserfall bis zu Ötzis Fundort im Schnalstal gibt es viel Interessantes zu erleben.
Partschins. Die Feriengemeinde Partschins mit Rabland und Töll liegt nur 8 km von Meran entfernt. An rund 300 Tagen scheint hier die Sonne, die sie zum beliebten Feriendomizil macht. Die Ortschaften sind zwischen dem Sonnenberg und dem Nörderberg eingebettet, auf die je eine Seilbahn hochfährt – bis auf 1.544 m. Das Wahrzeichen von Partschins ist der Wasserfall, der mit 97 m Fallhöhe der höchste Südtirols ist. Er gibt nicht nur ein beeindruckendes Schauspiel, sondern tut gut. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und Verdunstungskälte vor Ort soll er den Gasaustausch in der Lunge verbessern und das Immunsystem stärken.
Ötzis Heimat erfahren. Er ist der Älteste unserer Vorfahren, hat vor rund 5000 Jahren in der Kupfersteinzeit gelebt und ist mit einer Pfeilspitze in der Schulter 1991 im Gletschereis vom Hauslabjoch im Schnalstal gefunden worden. Der berühmten Gletschermumie ist der archeoParc in Unser Frau in Schnals gewidmet. In dem nachgebauten Steinzeitdorf werden Besucher selbst aktiv und schießen mit Pfeil und Bogen, töpfern und sehen beim Kupferschmelzen zu. Die Schnalstaler Gletscherbahn bringt Sie in das Winter- und Sommerskigebiet und in die Nähe der Fundstelle.
Meraner Land. Mit Spazierwegen, Promenaden und Waalwegen auf 300 m Höhe um Meran bis zu den 3000 m hohen Bergspitzen im Naturpark Texelgruppe bietet das Meraner Land ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Mit der Hochmuter Bahn geht es zum Meraner Höhenweg im Naturpark Texelgruppe. Die Vigiljoch-Bahn und die Bahn Meran 2000 bringen Sie auf Almen mit Sommerfrischefeeling.
Meran wandernd erkunden. Burgen, Schlösser und Ansitze, wohin man schaut. Sie zeugen von der historischen Bedeutung, als Meran Hauptstadt von Tirol war und darüber hinaus. Im milden Klima gedeihen Zypressen, Oleander, Palmen und der Wein ausgezeichnet. Wer es sich leisten konnte, kurte um die Jahrhundertwende in Meran und Umgebung. Genießen Sie das wunderbare Klima das ganze Jahr über.
Ansitze, Burgen und historische Bauten prägen Partschins, die bei wöchentlichen Führungen besichtigt werden können. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich den römischen Meilenstein an der Via Claudia Augusta beim Hanswirt, den Grabstein aus der Römerzeit und das Schreibmaschinen-museum, das dem Erfinder der Schreibmaschine, dem Partschinser Peter Mitterhofer, gewidmet ist. Weitere Attraktionen sind das Museum Eisenbahnwelt und Südtirol in Miniatur sowie das K.u.K. Museum Bad Egart mit einer riesigen Sammlung von alten Gerätschaften. Prähistorische Schalensteine finden Sie am Sagenweg. Der Peter Mitterhofer Kulturwanderweg, der Jakobsweg und der Walderlebnispfad sind beliebte Themenwege und bestens ausgeschildert.
Auch in Martell und am Stilfserjoch sind Sie dem ewigen Eis nahe. Der Ortler ist der höchste Berg Südtirols und zieht mit seiner Eisespracht Wanderer, Autofahrer und Bergsteiger in seinen Bann. Klettergärten in Naturns und Schnals begeistern Groß und Klein. Die liebliche Tallandschaft ist ein reizvolles Gegenstück zum kargen Hochgebirge, das im Marmorbruch von Laas mit dem weltweit geschätzten weißen Marmor eine Besonderheit aufweist. Im Vinschgau gibt es viele schöne Flecken, die es zu entdecken gilt. Sakrale Kleinode vor allem aus der Romanik, apart Schönes und genussreich Besonderes warten auf Sie.
Bis dahin erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 11:00 bis 15:00 Uhr telefonisch oder jederzeit per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.