In der Kurstadt oder in der Hauptstadt - Shopping und Kultur. Meran und Bozen bergen in ihren Schlössern, Kirchen und Museen wahre Kunstschätze, die Sie bei Führungen eindrucksvoll erfahren. Den Zauber des Jugendstils erleben Sie auf Sissis Spuren in Meran und in den magischen Gärten von Trauttmansdorff. Viel Vergnügen bereitet Shopping mit italienischem Charme unter den Lauben und in den Gassen.
Das Schloss Tirol ist die Stammburg der Grafen Tirols, das historisch bedeutendste Schloss des Landes und Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Mit temporären Ausstellungen, Konzerten und den Schlossfestspielen wird Schloss Tirol seiner Vormachtstellung unter den vielen Burgen und Schlössern gerecht.
Die Gärten von Trauttmansdorff sind wegen ihrer Schönheit mehrfach ausgezeichnet worden. Zu allen Jahreszeiten blüht und grünt es, kunstvoll gestaltet oder natürlich wild. Wege, Bächlein und Teiche durchziehen die Gartenanlagen mit Erlebnisstationen hoch in den Hang hinauf. Kultur- und Naturlandschaft begegnen sich auf kleinstem Raum in einer bezaubernden Vielfalt. Wo einst Kaiserin Sissi lustwandelte, erstrecken sich heute die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus.
Meran, Südtirols Kurstadt, hat in der Altstadt mit der Landesfürstlichen Burg und dem Frauenmuseum zwei besondere Attraktionen zu bieten. Außerhalb der Stadttore erzählen anmutige Jugendstilbauten wie das Kurhaus und das Stadttheater von der Beliebtheit Merans als vornehmem Kurort um 1900. Flanieren Sie im Sissipark und genießen Sie die wilde Passer auf der Winter- und Sommerpromenade mit der Gilfklamm, dem Austragungsort von Kanu-Wettbewerben.
Das Ötzi- und Archäologiemuseum in Bozen ist die größte internationale Attraktion in Südtirol. Was wie ein Krimi klingt, ist nichts anderes als der wohl sensationellste steinzeitliche Fund der letzten Jahrzehnte. 5.000 Jahre lang lag Ötzi im ewigen Eis, perfekt konserviert wie sein Mantel, die Strohschuhe und seine Bärenfell-Mütze auch. Rekonstruktionen, Videos und interaktive Multimediastationen bringen Frühgeschichte auf anspruchsvolle und unterhaltsame Weise den Besuchern nahe.
Die Shoppingstädte Meran und Bozen sind ein ganzheitliches Erlebnis und haben italienisches Flair. Die Plätze werden zu Salons, auf denen man sich zeigt, wo Unterhaltung und Kultur sich abspielen. In beiden Städten können Sie unter den mittelalterlichen Lauben flanieren, italienische und internationale Mode bestaunen und erstehen. So mancher Gast verlässt mit Tragetaschen vollbepackt strahlend ein Schuhgeschäft. In den Gassen und auf den Plätzen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Eisdielen preisen hausgemachte Eiscreme an. Schlendern Sie genüsslich durch die Gassen und lauschen Sie den Klängen von Straßenmusikanten und Platzkonzerten.
Bio- und Bauernprodukte ergänzen das vielfältige Kaufangebot landauf, landab als Straßenverkäufe, direkt ab Bauernhof und auf den Märkten. Bioläden und Bauernmärkte sind sehr beliebt und das Schaufenster bäuerlicher Kultur. Obst und Gemüse, aber auch Speck und Käse direkt vom Bauern schmecken Einheimischen und Gästen gleichermaßen. Filzpantoffeln stehen neben Blumensträußen aus Bauerngärten vor Eiern, Honig und Gebackenem. In Bio-Genussläden finden Sie nun auch Schokolade, Bier und Kaffee aus Südtirol; Wein, Schüttelbrot und Spirituosen sowieso.
Bis dahin erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 11:00 bis 15:00 Uhr telefonisch oder jederzeit per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.